Zweck
Um die Krankheit wirksam zu stoppen, müssen die Erreger sowie die Ursachen für ihren Ausbruch und ihre Ausbreitung genau identifiziert werden. Tote Stellen, welkende Pflanzen und Äste, sich ausbreitende Flecken usw. – die sichtbaren Symptome ähneln sich und enthüllen selten sofort die wahre Ursache.
Proben
Boden: standorteigener und importierter Boden, aus strategischen Tiefen und Punkten entnommen und in sterile Behälter gefüllt.
Pflanzen: beschädigtes Gewebe der vorhandenen Vegetation vom Standort in sterile Beutel.
Analysen enthalten
- 3 Pflanzenprobenanalyse SoilySNAP
- 2 Bodenproben SoilySNAP
Ergebnis
Bericht
Empfehlungen
Wert
Die objektive DNA-basierte Analyse liefert eine genaue Liste der Pilze, Bakterien, Fadenwürmer und (optional) Viren, die die Krankheit tatsächlich verursachen. Sie erhalten eine Erklärung dafür, warum sich diese Krankheitserreger festgesetzt haben: Wir zeigen, wie ihre Aktivität von Faktoren wie dem pH-Wert des Bodens, dem Feuchtigkeitsgehalt oder übermäßiger Düngung, Anbau- und Pflegetechniken, dem Grad der Artenvielfalt oder dem mikrobiellen Gleichgewicht beeinflusst wird.
Auf Grundlage dieser Daten erstellen wir gezielte Empfehlungen – von spezifischen biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln bis hin zur Korrektur von Bewässerungs-, Nährstoff- und Bodenchemieparametern –, damit die Intervention an Ihrem Standort präzise und effektiv ist. Dieser Ansatz spart Zeit und Geld: Eine einmalige, wissenschaftlich fundierte Lösung ist günstiger als eine Reihe von „Allheilmitteln“, die lediglich die Symptome verschleiern und die Probleme verschlimmern, was zu Pflanzenverlusten und deren Ersatz führen kann.
Handeln Sie jetzt, um die Probleme zu beseitigen.