Zweck
Auch nach erfolgreicher Behandlung verändert sich das Ökosystem Garten ständig: Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Düngung, Neubepflanzung, Insektenüberträger oder mechanische Beschädigungen können Krankheiten erneut eine Chance geben. Regelmäßiges Screening hilft, Krankheitserreger und erste Veränderungen im Mikrobiom bereits vor sichtbaren Symptomen zu erkennen und so rechtzeitig und effizient zu reagieren.Proben
Boden: standorteigener und importierter Boden, entnommen aus Schlüsselzonen und -tiefen, in sterile Behälter (die Entnahme erfolgt zweckmäßigerweise nach unserem Saisonplan).
Pflanzen: Zufällig entnommene Gewebeproben aus potenziell betroffenen, verdächtigen oder gefährdeten Bereichen in sterile Beutel.
Analysen enthalten
- 1 Pflanzenprobenanalyse SoilyDUO
- 3 Bodenproben SoilyDUO
Ergebnis
Bericht
Empfehlungen
Wert
Regelmäßige Analysen des Mikrobioms zeigen die Ansammlung von Krankheitserregern, Veränderungen der Diversität und nützliche Mikroorganismen. Der gesamte Prozess wird zu einem Datendialog: Die Ergebnisse jeder Runde werden mit den vorherigen verglichen, sodass ersichtlich ist, wie sich Düngung, Mulchen oder andere Maßnahmen auf das Bodenleben ausgewirkt haben. Dank dieser Erkenntnisse können Sie rechtzeitig punktuelle Anpassungen vornehmen – beispielsweise durch leichte Ansäuerung oder Belüftung des Substrats oder die Einführung biologischer Schädlingsbekämpfung anstelle teurer und radikaler Behandlungen später. Dadurch bleibt die Landschaft widerstandsfähig und ästhetisch, und die Pflegekosten werden schrittweise reduziert.
Aktualisieren Sie Ihre Praxis mit den neuen Möglichkeiten, die Ihnen die biologische Präzision jetzt bietet, und machen Sie Ihr Pflanzenökosystem widerstandsfähig und selbsterhaltend.